Skip to main content

Vietnam auferstanden aus Ruinen

Ein Reisebericht von Ullrich Angersbach

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 1, Ho-Chi-Minh Mausoleum in Hanoi

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 2, bescheidene Wohn- und Arbeitsstätte von Ho-Chi-Minh

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 3, Onkel Ho genannt

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 4, tradionelles Wasserpuppentheater

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 5, malerische Halongbucht

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 6, nächtlicher Rummelplatz an der Halongbucht

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 7, Historisches Museum in Hanoi

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 8, Kaiserpalast in Hue

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 9, Drachenboot auf dem Parfüm-Fluss

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 10, traditionelle Hochzeitskleidung in Hoi An

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 11, Hoi An im nächtlichen Lampion-Zauber

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 12, moderes Hochzeitspaar in Saigon

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 13, buntes Markttreiben in Saigon

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 14, altes Rathaus in Saigon mit Ho-Chi-Minh-Denkmal

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 15, Tradidition und Moderne vermischen sich in Vietman

Vietnam zwischen Tradition und Moderne

Ein Reisebericht von Ullrich Angersbach

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Hanoi: Tradition und Moderne vereint
  3. Magische Halong-Bucht
  4. Hue: Die kleine Schwester der Verbotenen Stadt
  5. Hoi An: Lampions und Geschichte
  6. Saigon: Pulsierende Metropole im Wandel
  7. Fazit und Reisetipps
  1. Einleitung

Vietnam, ein Land, das seine grausamen Kriegszeiten hinter sich lässt, erstrahlt heute in neuem Glanz und befindet sich in einem beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung. Auf einer Reise mit dem Veranstalter Studiosus konnten wir das Land in seiner beeindruckenden Vielfalt erleben.

  1. Hanoi: Tradition und Moderne vereint

Sehenswürdigkeiten in Hanoi

  • Ho-Chi-Minh-Mausoleum: Das eindrucksvolle Mausoleum ehrt den Nationalhelden "Onkel Ho" (Bild 1).
  • Ho-Chi-Minhs Wohnstätte: Eine einfache Hütte, die seinen bescheidenen Lebensstil widerspiegelt (Bild 2).
  • Historisches Museum: Ehemaliges französisches Konsulat, das die wechselvolle Geschichte Vietnams zeigt (Bild 7).

Traditionelles Wasserpuppentheater

  • Ein kulturelles Highlight in Hanoi, das die vietnamesische Geschichte in Puppenspiel und Musik erzählt (Bild 4).
  1. Magische Halong-Bucht

Eine Naturkulisse wie im Film

  • Die Halong-Bucht (UNESCO-Welterbe) fasziniert mit über 1.600 Kalksteininseln (Bild 5).

Abends am Ufer

  • Nachts verwandelt sich das Ufer der Bucht in einen Rummelplatz, beliebt bei chinesischen Touristen (Bild 6).
  1. Hue: Die kleine Schwester der Verbotenen Stadt

Kaiserpalast

  • Der Palast, nach Zerstörung im Krieg weitgehend rekonstruiert, erinnert an die Verbotene Stadt in Peking (Bild 8).

Drachenbootfahrt

  • Romantische Fahrt auf dem Parfümfluss, bei der wir den Sonnenuntergang genossen (Bild 9).
  1. Hoi An: Lampions und Geschichte

Historische Altstadt

  • Vom Krieg verschont geblieben, bezaubert Hoi An durch gut erhaltene Architektur und eine romantische Atmosphäre (Bild 10).

Lampion-Zauber

  • Nachts erstrahlt die Stadt in einem Lichtermeer aus Lampions – ein unvergesslicher Anblick (Bild 11).
  1. Saigon: Pulsierende Metropole im Wandel

Moderne und Tradition

  • Vor der alten Post posieren moderne Brautpaare in stilvoller Kleidung (Bild 12).
  • Auf den Märkten der Stadt herrscht buntes Treiben (Bild 13).

Ho-Chi-Minh-Denkmal

  • Vor dem alten Rathaus steht das Denkmal des Nationalhelden Ho-Chi-Minh (Bild 14).
  1. Fazit und Reisetipps

Fazit von Ullrich Angersbach

Vietnam zeigt eine beeindruckende Verbindung aus Tradition und Moderne. Es ist ein Land, das sich von seiner schwierigen Vergangenheit löst und stolz auf seine reiche Geschichte blickt.

Reisetipps

  1. Beste Reisezeit: Oktober bis April.
  2. Visum: Online oder bei der Botschaft beantragen.
  3. Transport: Inlandsflüge oder Nachtzüge.
  4. Essen: Pho und Banh Mi sind ein Muss.
  5. Gesundheit: Kein Leitungswasser trinken.
  6. Kleidung: Tempelgerechte Kleidung mitnehmen.

 

Weiterführende Informationen:

- [Côte d'Azur](http://www.ullrich-angersbach-cotedazur.de)

- [Seiser Alm](http://www.ullrich-angersbach-seiser-alm.de)

- [Südafrika](http://www.ullrich-angersbach-suedafrika.de)

Haftungsausschluss:

Dieser Bericht spiegelt die persönlichen Eindrücke des Autors Ullrich Angersbach wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

© 2025 Ullrich Angersbach. Alle Rechte vorbehalten.